KEBA-Experten bei Fachtagung Robotic & Vision
Heute sind intelligente, durch Vision-Systeme unterstützte industrielle Roboter auch dort einsetzbar, wo noch vor kurzer Zeit die notwendigen Fertigkeiten und die Flexibilität nicht automatisiert werden konnten. Die Fachtagung an der Schweizer Hochschule für Technik Rapperswil zeigt den aktuellen Stand der Technik und präsentiert zahlreiche Beispiele aus der Praxis.
Als Vortragende mit dabei sind die beiden KEBA-Experten, Hermann Steffan und Selim Kuljici. Sie präsentierten am Vormittag dem interessierten Fachpublikum ihren Vortrag „KeMotion FlexCore + ROS make it happen!“. Darin zeigten sie auf, welche leistungsstarken Lösungen durch die Kombination von bewährter High-End-Robotik und dynamischer Open-Source Vision Technologie möglich sind.
KEBA bietet mit KeMotion FlexCore und dem darin integrierten ROS Framework eine ideale Plattform zur flexiblen Nutzung einer optimal auf die Anwendung abgestimmten Vision-Lösung. In wenigen Schritten ist jede beliebige Kamera parametriert und mit der KeMotion Steuerung verbunden. Zusätzlich werden über die ROS Community laufend neue Plug-and-Play-Visionkomponenten verfügbar. Diese bieten größtmögliche Flexibilität in der Bilderkennung und -verarbeitung.
/f/40131/310x190/790ce630ef/fachtagung_310x190-2.jpg)
KEBA-Experte Selim Kuljici
/f/40131/310x190/2f40e5aa71/fachtagung_310x190.jpg)
KEBA-Experte Hermann Steffan