
KI-Erweiterungsmodul AE 550
Leistungsstarke Hardware im Miniaturformat
Künstliche Intelligenz für Anwendungen in der Industrie
Sind sie bereit, Ihr Potenzial zu steigern?
Das KI-Erweiterungsmodul wurde speziell für KI-Anwendungen im industriellen Bereich entwickelt und erfüllt alle relevanten Normen. Durch seine Langlebigkeit und Robustheit hebt es sich von anderen Elektronik-Produkten aus dem Consumer-Bereich ab.
Das KI Erweiterungsmodul nutzt eine ausgeklügelte Toolchain mit allen Werkzeugen, die zum Sammeln, Verarbeiten und Interpretieren von Daten benötigt werden. So schaffen Industrieunternehmen den schnellen Einstieg in das Thema künstliche Intelligenz.
Features
- Offene Architektur
- Echtzeitfähigkeit
- Datenhoheit und Sicherheit
- Industrielle Langzeitverfügbarkeit
- Energie- und kostenoptimiert
- Skalierbarkeit und Effizienz dank modularer Hardware

Bild-
Klassifizierung

Instanz-Segmentierung

Objekt-
Erkennung

Greifpunkt-Berechnung

Werden Sie Teil unseres Early-Access-Programms
Das KEBA Erweiterungsmodul für künstliche Intelligenz (KI) befindet sich derzeit im Prototypenstatus. Interessierten Unternehmen bieten wir es als Development Kit (DevKit) in unserem Early Access Programm an.
Das DevKit beinhaltet:
- die Linux Steuerung KeControl CP 507/C
- eine digitale I/O Karte DM 570 und
- das KI Erweiterungsmodul AE 550
Mit diesem DevKit können Sie schnell mit Ihrem Industrieprojekt im Bereich KI starten. Wir von KEBA unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung und in der Testphase.
Wie kann ich am Early-Access-Programm teilnehmen?
- Kontaktieren Sie uns für eine Use-Case Besprechung
- Nehmen Sie an unserem Trainingsworkshop teil
- Starten Sie die Testphase für Ihr KI Industrie-Projekt

Whitepaper
Wie man ein KI-Modell zur Objekterkennung trainiert
In diesem Whitepaper wird das Training eines KI-Modells beispielhaft an einem Spielzeugflugzeug demonstriert, welches in einem Spiel während der Bewegung erkannt werden soll.
Häufige Fragen
Haben Sie noch Fragen zum KI-Module oder dem Early Access Programm? Wir haben hier die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Welche Netzwerke werden derzeit im KI-Erweiterungsmodul von KEBA eingesetzt?
Der aktuelle Fokus liegt auf Netzen aus dem Bereich der Bildklassifikation (ResNet), Objekterkennung und Instanz-Segmentierung (YOLO). D.h. es gibt derzeit einen starken Fokus auf Deep Learning, was in den letzten Jahren viele Durchbrüche im KI-Bereich ermöglicht hat.
Daneben können aber auch eine Vielzahl anderer neuronaler Netzarchitekturen sowie klassische Algorithmen aus dem ML-Bereich out-of-the-box mit der Hardware genutzt werden.
Sind für den Einsatz des KI-Erweiterungsmoduls eigene Data Scientists im Unternehmen notwendig?
Ziel von KEBA ist es, eine möglichst einfache Handhabung des Moduls zu ermöglichen. Unternehmen, die aktuell über keine eigenen Data Scientists verfügen, können ebenfalls damit arbeiten. Dazu wird derzeit an einer eigenen Oberfläche und Best-Practice-Lösungen gearbeitet, welche sehr einfach eingesetzt werden können.
Ist ein Training von neuronalen Netzen direkt am Modul möglich?
In der Praxis sind Training und Ausführung von KI-Modellen derzeit zwei getrennte Prozessschritte.
Daher liegt der Fokus beim KEBA KI Erweiterungs-Modul bisher auf dem Ausführen (Inference) von neuronalen Netzen. Das Training von neuronalen Netzen am Modul ist nicht durchführbar, da das nicht in der angestrebten Zeit durchgeführt werden kann. Dazu werden Komponenten mit stärkerer Rechenleistung (Cloud, GPU) benötigt.
Kann das KI-Modul zwischen Modellen wechseln, die auf unterschiedlichen Datensätzen trainiert wurden? z.B. Produktwechsel A, B, C
Ja, das ist möglich. Die Größe eines trainierten und kompilierten Modells, das am Erweiterungsmodell eingesetzt zu werden kann, ist < 30 MB. Daher können mehrere Modelle auf dem Steuerungs-System C5 mit dem Erweiterungsmodul gespeichert werden. Sie werden über Funktionsblöcke in KeStudio aufgerufen.
Können die Daten auch in einer Cloud gespeichert werden? Wie sind sie verfügbar?
Die Verarbeitung der Daten und neuronalen Netze erfolgt am AE 550 lokal.
Grundsätzlich ist das Modul diesbezüglich aber offen. Es stehen verschiedene Möglichkeiten und Schnittstellen zur Verfügung, die Daten und die Ergebnisse der Algorithmen zu verwenden.
Wann ist die Serienreife geplant?
Die Hardware-Komponenten für das KI-Erweiterungsmodul und die KEBA-Toolchain sind bereits auf einem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstand. Momentan arbeiten wir daran, zusätzliche Rückmeldungen vom Markt und dem Early Access Programm einzuarbeiten und die Markteinführung zu voranzutreiben.
Das könnte Sie auch interessieren

KeControl C5
Das KI-Erweiterungsmodul AE 550 arbeitet mit der Steuerung KeControl C5. Es bietet zentrale Funktionen für die Berechnung von neuronalen Netzen.

Wie KEBA künstliche Intelligenz in die Industrie bringt
KI bietet neue Möglichkeiten. Aber wie kann KI in der Industrie eingesetzt werden? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen?

Lösungen für die Digitalisierung in der Industrie
Digitalisierte Lösungen für den Anlagen- und Maschinenbau. Neue Geschäftspotenziale sowie mehr Effizienz in Ablauf- und Produktionsprozessen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
