Besuchen Sie uns auf der European Post & Parcel Services!
- Neuigkeiten
- 6.3.2017
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen
Inhalt
Inhalt
Die Nachfrage nach individuell angepassten Produkten und Dienstleistungen wächst stetig – und macht auch vor Paketautomaten nicht Halt. Die Bandbreite des Angebots reicht von standardisierten Paketstationen bis hin zu projektbezogenen und individuellen Automaten. Während Standard-Lösungen meist kostengünstiger sind, jedoch keine individuellen Wünsche oder Vorstellungen berücksichtigen, müssen Kunden bei projektbezogen gefertigten Paketstationen höhere finanzielle Aufwände einkalkulieren. Dafür erhalten sie eine Lösung, die im Hinblick auf Gehäuse und Software gänzlich auf ihre Anforderungen abgestimmt ist. Bei KEBA haben wir uns für einen Mittelweg entschieden. Dieser erlaubt es uns, auf bewährte Standards zurückzugreifen und gleichzeitig kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Wir vereinen die Vorteile beider Welten: Kunden erhalten individuell angepasste Lösungen, die hohe Qualitätsstandards erfüllen, zu niedrigen Kosten.
KePol und KEMAS Automaten machen Übergaben einfach und sicher. Abholungen und Einlagerungen können rund um die Uhr und ohne persönlichen Kontakt unabhängig von Öffnungszeiten stattfinden. Eine Übertragung von Viren sowie ein etwaiges Ansteckungsrisiko können dabei ausgeschlossen werden.
Online bestellen und im Geschäft abholen – oder auch „Click & Collect“ – hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Viele Unternehmen haben aus der Not heraus mit diesem Service begonnen und damit den Weg für eine bis dahin eher unbekannte und wenig genutzte Form des Einkaufens geebnet. Doch ist Click & Collect für alle Unternehmen und Branchen geeignet? Was ist zu beachten? Welche Vorkehrungen gilt es zu treffen? In diesem Blog-Beitrag beschäftigen wir uns mit 5 Überlegungen, die im Vorfeld an die Einführung einer Click & Collect-Lösung bedacht werden sollten.