Effizient und umweltfreundlich:

PV-Überschussladen mit dem KeContact E10 Smart Energy Meter

  • Laden
  • Privat
  • Business
  • Wissen
Die Nutzung von selbst produziertem Solarstrom ist ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit PV-Überschussladen lässt sich überschüssiger Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage direkt für das Laden eines Elektrofahrzeugs nutzen – kosteneffizient, unabhängig und umweltfreundlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie PV-Überschussladen funktioniert, welche Varianten es gibt und warum das KEBA Komplettsystem die perfekte Lösung für nachhaltiges Laden ist.

Was ist PV-Überschussladen

PV-Überschussladen bedeutet, dass überschüssiger Strom aus einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage), der nicht im Haushalt verbraucht wird, direkt in den Akku eines Elektrofahrzeugs (EV) geleitet wird. Diese Methode maximiert die Nutzung von selbstproduziertem Solarstrom, spart Netzstromkosten und reduziert die Amortisationszeit der PV-Anlage.

PV-Überschussladen wird in drei Varianten unterteilt:

1. Ohne Ansteuerung:

  • Die technisch einfachste Lösung. Das EV lädt immer, wenn es angeschlossen ist, unabhängig von der aktuellen PV-Stromproduktion.

  • Nachteile: Erfordert manuelle Steuerung, kann Netzstrom nutzen und führt oft zu ineffizientem Laden.

2. Reines PV-Überschussladen über Freigabesignal:

  • Der Wechselrichter oder ein Smart Meter gibt ein Freigabesignal, sobald ein vordefinierter PV-Überschuss erreicht wird (z. B. 3 kW).

  • Vorteile: Es wird ausschließlich PV-Strom genutzt, kein Mischbetrieb mit Netzstrom.

3. Smartes PV-Überschussladen mit dynamischer Ansteuerung:

  • Ermöglicht die kontinuierliche Anpassung der Ladeleistung an den aktuellen PV-Überschuss. Eine intelligente Wallbox wie die KEBA KeContact P30 PV EDITION oder KeContact P40 kommuniziert mit einem Energiezähler, der den Hausverbrauch misst.

  • Vorteile: Maximiert den Eigenverbrauch, spart Netzstrom und ist besonders effizient.

Die optimale Lösung: KeContact E10 mit intelligenter Steuerung

Die KeContact E10 ist ein smarter Energiezähler, der PV-Überschussladen durch dynamisches Lastmanagement optimiert. Er misst den Stromverbrauch aller Haushaltsgeräte und erkennt den PV-Überschuss, der dem Elektrofahrzeug zugeführt wird.

Vorteile des KeContact E10:

  • Intelligente Hausanschlussüberwachung: Erfasst den aktuellen Stromverbrauch und passt die Ladeleistung an den verfügbaren PV-Überschuss an.

  • Nahtlose Integration: Arbeitet perfekt mit den KEBA Wallboxen KeContact P30 PV EDITION und KeContact P40 zusammen.

  • Effiziente Nutzung: Lädt das Fahrzeug bereits ab 1,4 kW PV-Überschuss (in Kombination mit dem Phasenumschalter KeContact S10).

  • Dynamische Steuerung: Verhindert Netzstromverbrauch, wenn ausreichend Solarstrom vorhanden ist.

Komplettpaket für PV-Überschussladen

KEBA bietet ein umfassendes Set für PV-Überschussladen an, bestehend aus:

  • KeContact E10: Intelligenter Energiezähler.

  • KeContact P30 PV EDITION oder KeContact P40: Wallboxen mit dynamischer Ladeleistung.

  • KeContact S10 Phase Switching Device (nicht erforderlich bei KeContact P40): Ermöglicht einphasiges Laden ab 1,4 kW PV-Überschuss.

Fazit: Nachhaltig und effizient laden

Die Kombination aus KeContact E10, KeContact P40 oder KeContact P30 PV EDITION und optionalem KeContact S10 bietet eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung für das PV-Überschussladen. Durch die dynamische Anpassung der Ladeleistung wird die Nutzung von selbstproduziertem Solarstrom maximiert, Netzstromkosten reduziert und die Umwelt geschont.

Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox

KEBA - Automation by innovation.